Der Dyson Pure Cool Link Turm-Luftreiniger kam gut und sicher verpackt (im Originalkarton - ohne zusätzliche überflüssige Verpackung) bei mir an. Der Karton war zudem mit einem Trageriemen versehen, so dass das Paket bequem transportiert werden konnte. Das Gerät ließ sich sehr schnell aufbauen, denn es gab nur zwei Einzelteile (Säule und Aufsatz), die einfach in einander gesteckt werden konnten. Da ich modernes Inventar bei mir zu hause bevorzuge, begeistert mich das Design dieses Gerätes wirklich sehr. Die Farben weiß und grau sehen sehr elegant aus und der schlanke Turm geben diesem Luftreiniger ein wirklich sehr stylisches Aussehen. Das Gerät fand in meinem Wohnzimmer einen idealen Platz neben dem Kamin, hier nimmt er wirklich sehr wenig Platz ein. Etwas gewundert habe ich mich darüber, dass das Gerät vollständig aus Plastikteilen besteht, denn für den Preis habe ich evtl. auch anderes Material erwartet. Dennoch macht das Gerät aufgrund des platzsparenden und ansprechenden Designs einen sehr hochwertigen Eindruck. Dass ich die Fernbedienung mit Hilfe eines Magnetfeldes auf den Turm oben auf legen kann, begeistert mich zusätzlich. Dies sind kleine Details, dies ich von anderen Geräten positiv ab heben. Mithilfe der Fernbedienung lässt sich der Dyson sehr gut steuern, doch auch die Installation der Dyson App verlief unproblematisch und selbst erklärend. Ich finde diese App hilfreich, denn im Benutzerhandbuch der App kann ich mehr Detail heraus lesen, als es in der beigelegten Buch-Beschreibung der Fall war.
Funktionen der Fernbedienung bzw. App: -Ruhezustand AN / AUS -Luftstromkontrolle -Drehbewegung AN / AUS -Automatischer Modus -Sleep Timer -Nachtmodus
Es gibt 10 verschiedene Stufen, mit denen man die Stärke des Luftstroms regulieren kann. Dabei kann zwischen beweglicher und statischer Variante gewählt werden. Auf niedriger Stufe ist der Dyson wirklich leise, auf den höheren Stufen (5+) hört man dann doch die Geräusche eines Ventilators.
Erfahrungen bezüglich Luftverbesserung: Sofort nach dem Einschalten des Gerätes spürte ich die saubere und kalte Luft, dies aus dem Dyson heraus getragen wurde. Ich lies das Gerät ca. 15 Minuten laufen und bekam sofort das Gefühl, besser durch atmen zu können. Die Raumluft fühlte sich so klar an, wie an einem Wintertag oder auf einem hohen Berg. Sehr praktisch finde ich die Möglichkeit, durch die automatische Steuerung einen Hinweis zu bekommen, auf welchem Level sich die Raumluft gerade befindet (schlechte Luftqualität, Luftqualität verbessert sich, Zielwert der Luftqualität erreicht). Ich nutze daher fast nur noch diese Auto-Reinigungsfunktion, denn dann passt sich die Luftstromstärke für die Reinigung automatisch an die Luftqualität des Raumes an. Die LED-Anzeige am Gerät zeigt mir dann an, bei welchem Level sich die Qualität der Raumluft gerade befindet. Sehr hilfreich finde ich auch die Steuerung in der App, wo ich den Zielwert der Luftqualität selbst bestimmen kann: ich möchte eine gute Raumluftqualität ich reagiere empfindlich auf Partikel und Schadstoffe ich reagiere sehr empfindlich auf Partikel und Schadstoffe Diese individuelle Einstellungsmöglichkeit ist eine wirkliche Innovation und habe ich bisher noch von keinem Luftreiniger gehört. Ich denke, da liegt Dyson ganz weit vor.
Fazit: Der Luftreiniger ist ein stylisches Highlight in meinem Wohnzimmer und versorgt den Raum innerhalb kürzester Zeit mit kühler und sauberer Luft. Die Verbesserung der Luftqualität ist schnell spürbar, denn ich kann leichter durch atmen, als es ohne den Reiniger der Fall war. Für mich ist dieses Gerät eine wirkliche Bereicherung und ich kann es nicht nur Allergikern weiter empfehlen. Für mich bedeutet der Dyson eine tägliche „Sauerstoffkur“.